Datum: 12.11.2025 um 08:08 Uhr
Alarmierungsart: Sirene
Dauer: 2 Stunden 52 Minuten
Einsatzart: THL 3 – VU 1 oder 2 PKW. Person eingeklemmt
Einsatzort: ST2037
Fahrzeuge: Florian Kirchheim 11/1, Florian Kirchheim 40/1
Weitere Kräfte: Christoph 17, Florian Pfaffenhausen 40/1, Florian Salgen 43/1, Florian Unterallgäu 2/4 KBM Bereich Nord, Polizei Krumbach, Polizei Mindelheim, RK Krumbach 71/2, RK Mindelheim 71/1, RK Mindelheim 76/2


Einsatzbericht:

Kirchheim in Schwaben um 08:08 Uhr durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller gemeinsam mit weiteren Feuerwehren auf die Staatsstraße 2037 alarmiert. Die erste Meldung lautete: „eCall ohne Sprachkontakt“. Noch während der Alarmierung bestätigte sich der Verkehrsunfall, sodass die Leitstelle die Alarmstufe erhöhte.

Auf Höhe des Pfaffenhausener Mooses waren zwei Fahrzeuge kollidiert und neben der Fahrbahn zum Stillstand gekommen. Eine beteiligte Person konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen. Eine weitere Person war eingeschlossen und musste befreit werden. Die technische Rettung übernahm die Feuerwehr Pfaffenhausen, die aufgrund der Dachlage des Fahrzeugs unter erschwerten Bedingungen arbeiten musste.

Die Feuerwehr Salgen stellte den Brandschutz sicher und übernahm die Verkehrslenkung. Die Feuerwehr Kirchheim unterstützte die Verkehrslenkung im betroffenen Bereich und führte die Einsatzdokumentation durch. Der zuständige Kreisbrandmeister begleitete den Einsatz und koordinierte die Zusammenarbeit der Einheiten.

Nach rund drei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Kirchheim beendet. Die Feuerwehr bedankt sich für die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte und wünscht den Unfallbeteiligten eine schnelle Genesung.

Kategorien: